Betrunken
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
|||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Der Junge vom Nachbar Karl, der Georg, der ist ständig betrunken. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Der Junge vom Nachbar Karl, der Georg, der ist ständig betrunken. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = De Bub | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = De Bub vumm Nochber Kall, de Schorsch, der iss ewisch besoffe. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Version vom 16. Juni 2012, 15:54 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| betrunken | besoffe | ||
| Beispiel | |||
| Der Junge vom Nachbar Karl, der Georg, der ist ständig betrunken. | De Bub vumm Nochber Kall, de Schorsch, der iss ewisch besoffe. | ||