Rabe
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
|||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_1 = De erst wars nor oon Rab unn uff oomol warns vill Rawe. | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = De erst wars nor oon Rab unn uff oomol warns vill Rawe. | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = Das war ein männlicher Rabe, das kannst du mir glauben. | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Das war ein männlicher Rabe, das kannst du mir glauben. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Dess war enn Rabert, dess konnsde | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Dess war enn Rabert, dess konnsde merr glaawe. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Version vom 19. Juni 2012, 18:02 Uhr