Schluckauf
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = Schluckauf |Begriff_Flerschemerisch = Schliggse |Weitere_Hochsprachlich_1 = |Weitere_Flerschemerisch_1 = …“) |
|||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Dein Schluckauf ist aber ziemlich hartnäckig. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Dein Schluckauf ist aber ziemlich hartnäckig. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Doin Schliggse iss awwer | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Doin Schliggse iss awwer zimmlisch beeswillisch. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Aktuelle Version vom 24. Juli 2012, 08:09 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| Schluckauf | Schliggse | ||
| Beispiel | |||
| Dein Schluckauf ist aber ziemlich hartnäckig. | Doin Schliggse iss awwer zimmlisch beeswillisch. | ||