Sich erregen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = sich erregen |Begriff_Flerschemerisch = die Gaasegischdern krieh |Weitere_Hochsprachlich_1 = |Weitere_Fler…“) |
|||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Darüber kann man sich wirklich erregen. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Doodriwwer konn merr werklisch die Gaasegischdern krieh. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Aktuelle Version vom 6. November 2012, 18:51 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| sich erregen | die Gaasegischdern krieh | ||
| Beispiel | |||
| Darüber kann man sich wirklich erregen. | Doodriwwer konn merr werklisch die Gaasegischdern krieh. | ||