Flüstern
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = flüstern |Begriff_Flerschemerisch = pischbern |Weitere_Hochsprachlich_1 = |Weitere_Flerschemerisch_1 = …“) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Begriff_Flerschemerisch = pischbern | |Begriff_Flerschemerisch = pischbern | ||
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = geflüstert |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = gepischberd |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = geflüstert |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = geflissderrd |
| - | + | ||
| - | + | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Die da drüben hören nicht auf zu flüstern. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Die da drüben hören nicht auf zu flüstern. | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_1 = Die doo driwwe heern nitt uff ze pischbern. | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Die doo driwwe heern nitt uff ze pischbern. | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Sie hat mir ins Ohr geflüstert, dass sie zu viel getrunken hat. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Sie hott merr ins Ohr gepischberd, geflissderrd, dasse ze vill gesoffe hott. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 16. Februar 2014, 18:27 Uhr