Reißen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Hört auf am Tor zu reißen, es ist verschlossen. | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Hört auf am Tor zu reißen, es ist fest verschlossen. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Heert uff omm Door ze robbe, ess iss | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Heert uff omm Door ze robbe, ess iss biggelfest zu. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = Warum hast du daran gerissen? | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Warum hast du daran gerissen? | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = Warum hosde doodroo gerobbd? | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Warum hosde doodroo gerobbd? | ||
Aktuelle Version vom 25. Januar 2014, 14:15 Uhr