Glück
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Weitere_Hochsprachlich_1 = Glück | |Weitere_Hochsprachlich_1 = Glück | ||
- | |Weitere_Flerschemerisch_1 = Dussel | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = Dussel |
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = |
Version vom 29. Juni 2012, 10:59 Uhr
![]() | Hochsprachlich | Flerschemerisch | ![]() |
Begriff | |||
Glück | Glick | ||
Weitere Formen | |||
Glück | Dussel | ||
Beispiel | |||
Glück muss man haben. | Glick muss merr hawwe. | ||
Was hatte ich da für ein Glück! | Was hadd isch doo ferr enn Dussel. |