Traube
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
Hans Jakob Gall (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = Traube |Begriff_Flerschemerisch = Traub |Weitere_Hochsprachlich_1 = Trauben |Weitere_Flerschemerisch_1 = …“)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = Traube |Begriff_Flerschemerisch = Traub |Weitere_Hochsprachlich_1 = Trauben |Weitere_Flerschemerisch_1 = …“)
Aktuelle Version vom 11. Juli 2012, 16:01 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| Traube | Traub | ||
| Weitere Formen | |||
| Trauben | Trauwe | ||
| Beispiel | |||
| Das ist eine gute Traube. | Dess iss e gut Traub. | ||
| Die Trauben sind ihm zu süß. | Die Trauwe sinn emm ze sieß. | ||