Aufraffen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Nach jeder kirchlichen Hochzeit konnte man Geld aufraffen. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Nach jeder kirchlichen Hochzeit konnte man Geld aufraffen. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Nooch jeder | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Nooch jeder kerrschlich Hochzeit konnt merr rabbsche. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Version vom 16. Juli 2012, 15:36 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| aufraffen (etwas) | rabbsche | ||
| Beispiel | |||
| Nach jeder kirchlichen Hochzeit konnte man Geld aufraffen. | Nooch jeder kerrschlich Hochzeit konnt merr rabbsche. | ||