Strich
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = Strich |Begriff_Flerschemerisch = Schdrisch |Weitere_Hochsprachlich_1 = Striche |Weitere_Flerschemerisch_1 …“) |
|||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Begriff_Hochsprachlich = Strich | |Begriff_Hochsprachlich = Strich | ||
| - | |Begriff_Flerschemerisch = | + | |Begriff_Flerschemerisch = Schtrisch |
|Weitere_Hochsprachlich_1 = Striche | |Weitere_Hochsprachlich_1 = Striche | ||
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = Schtrisch |
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Der Polizist hat einen Strich auf die Straße gemacht. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Der Polizist hat einen Strich auf die Straße gemacht. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = De Butze hott enn | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = De Butze hott enn Schtrisch uff die Strooß gemachd. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = Auf dem Papier gab's viele farbige Striche. | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Auf dem Papier gab's viele farbige Striche. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Uffem Babier hotts vill bundische | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Uffem Babier hotts vill bundische Schtrisch gewwe. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 12. Februar 2013, 19:48 Uhr