Wären

Aus Flerschemerisch.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hans Jakob Gall (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = wären |Begriff_Ephemerischerem = wärn |Weitere_Hochsprachlich_1 = wärst du, wäre sie, wäre er, wären …“)
Zum nächsten Versionsunterschied →

Version vom 15. September 2013, 16:05 Uhr


LogoDeutsch.jpg Hochsprachlich Flerschemerisch LogoFlerschemerisch.jpg
Begriff
wären {{{Begriff_Flerschemerisch}}}
Weitere Formen
wärst du, wäre sie, wäre er, wären wir, wären sie, wären Sie wärsde, wärse, wärer, wärnmerr, wärnse, wärn Se
Beispiel
Wir wären gerne auf die Veranstaltung gegangen. Wärst du mit? Mir wärn gern uff die Veroostalldung gonge. Wärsde mett?
Wären wir zu Hause geblieben, wären sie zu uns gekommen. Wärnmerr dehoom gebliwwe, wärnse bei uns kumme.
Meine Werkzeuge