Sägen

Aus Flerschemerisch.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = sägen |Begriff_Flerschemerisch = seesche |Weitere_Hochsprachlich_1 = gesägt |Weitere_Flerschemerisch_1 =…“)
 
Zeile 11: Zeile 11:
|Beispiel_Hochsprachlich_1  = Wir müssen diese Wurzel sägen, sonst kriegen wir den Wurzelstock nicht in den Ofen.
|Beispiel_Hochsprachlich_1  = Wir müssen diese Wurzel sägen, sonst kriegen wir den Wurzelstock nicht in den Ofen.
|Beispiel_Flerschemerisch_1 = Mir misse die Worrzel seesche, sunnst kriehnmerr die Worrzelknorrze nitt in de Ofe.
|Beispiel_Flerschemerisch_1 = Mir misse die Worrzel seesche, sunnst kriehnmerr die Worrzelknorrze nitt in de Ofe.
-
|Beispiel_Hochsprachlich_2  =  
+
|Beispiel_Hochsprachlich_2  = Wir haben tüchtig gesägt, sind aber nicht fertig geworden mit der Arbeit.
-
|Beispiel_Flerschemerisch_2 =  
+
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = Mir hawwe mords geseeschd, sinn awwer nitt ferrdisch worrn mett de Arwett.
|Anmerkung                  =  
|Anmerkung                  =  

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2013, 10:08 Uhr


LogoDeutsch.jpg Hochsprachlich Flerschemerisch LogoFlerschemerisch.jpg
Begriff
sägen seesche
Weitere Formen
gesägt geseeschd
Beispiel
Wir müssen diese Wurzel sägen, sonst kriegen wir den Wurzelstock nicht in den Ofen. Mir misse die Worrzel seesche, sunnst kriehnmerr die Worrzelknorrze nitt in de Ofe.
Wir haben tüchtig gesägt, sind aber nicht fertig geworden mit der Arbeit. Mir hawwe mords geseeschd, sinn awwer nitt ferrdisch worrn mett de Arwett.
Meine Werkzeuge