Rufen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = rufen |Begriff_Flerschemerisch = rufe |Weitere_Hochsprachlich_1 = ruftst du, ruft er, rufen sie |Weitere_Fl…“) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Weitere_Hochsprachlich_1 = ruftst du, ruft er, rufen sie | |Weitere_Hochsprachlich_1 = ruftst du, ruft er, rufen sie | ||
- | |Weitere_Flerschemerisch_1 = riefsde, riefderr, | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = riefsde, riefderr, riefsde |
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = |
Version vom 5. Januar 2012, 15:46 Uhr
![]() | Hochsprachlich | Flerschemerisch | ![]() |
Begriff | |||
rufen | rufe | ||
Weitere Formen | |||
ruftst du, ruft er, rufen sie | riefsde, riefderr, riefsde | ||
Beispiel | |||
Hörst du mich rufen? | Heersde mich rufe? | ||
Ruft er nicht an? | Riefderr nitt oo? | ||
Querverweis | |||
anrufen |