Tüchtig
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = tüchtig |Begriff_Flerschemerisch = dischdisch |Weitere_Hochsprachlich_1 = |Weitere_Flerschemerisch_1 = …“) |
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
- | |||
- | |||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Du bist eine tüchtige Hilfskraft, mit dir kann man was anfangen. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Du bist eine tüchtige Hilfskraft, mit dir kann man was anfangen. |
Aktuelle Version vom 11. April 2012, 15:50 Uhr
![]() | Hochsprachlich | Flerschemerisch | ![]() |
Begriff | |||
tüchtig | dischdisch | ||
Beispiel | |||
Du bist eine tüchtige Hilfskraft, mit dir kann man was anfangen. | Du bist enn dischdische Honnjer, mett dir konn merr was oofonge. |