Schaufel
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Weitere_Hochsprachlich_1 = Schaufel | |Weitere_Hochsprachlich_1 = Schaufel | ||
- | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = Dreggschibb |
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_1 = Gebb merr mol die Schibb. | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Gebb merr mol die Schibb. | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = Das soll eine Schaufel sein? | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Das soll eine Schaufel sein? | ||
- | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Dess soll e | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Dess soll e Dreggschibb soi? |
|Anmerkung = | |Anmerkung = |
Aktuelle Version vom 23. Juli 2012, 15:57 Uhr
![]() | Hochsprachlich | Flerschemerisch | ![]() |
Begriff | |||
Schaufel | Schibb | ||
Weitere Formen | |||
Schaufel | Dreggschibb | ||
Beispiel | |||
Gib mir mal die Schaufel. | Gebb merr mol die Schibb. | ||
Das soll eine Schaufel sein? | Dess soll e Dreggschibb soi? | ||
Querverweis | |||
geben |